Links überspringen

InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie

Unternehmerschaft Niederrhein e.V.

Ausstellungsort

Schulhof | Stand 15

Berufsinformation XXL – Kraftvolle Nachwuchswerbung für die Metall- und Elektro-Industrie

Der ME-InfoTruck setzt neue Maßstäbe in jugendgerechter Berufsinformation. Auf zwei Etagen mit etwa 80 m² Präsentationsfläche werben die Verbände der Metall- und Elektro-Industrie und ihre Mitgliedsunternehmen damit eindrucksvoll an Schulen und öffentlichen Einrichtungen für Nachwuchskräfte im größten Industriezweig Deutschlands.

Ihre Aufgabe ist es, Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten in der M+E-Industrie zu informieren, Perspektiven aufzuzeigen und zukünftige Fachkräfte zu gewinnen. Mit rund 3,9 Millionen Beschäftigten – darunter 200.000 Auszubildenden – gehört die M+E-Industrie zu den leistungsstärksten, innovativsten Industrien des Landes. Doch vor allem M+E-Unternehmen abseits der großen Städte und Ballungsgebiete sowie kleine und mittelständische Betriebe haben schon heute Probleme, den passenden Nachwuchs zu finden. Die eigene Ausbildung besonders von MINT-Fachkräften ist und bleibt daher der Schwerpunkt in der Nachwuchssicherung der Betriebe.

Technische Arbeitsplätze aktiv erleben

Jugendliche lernen an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge kennen und erleben die Faszination Technik praxisnah und intuitiv. So können sie unter Anleitung eine CNC-Maschine programmieren und ein Werkstück selbst fertigen. Sie wollen ein Deckenlicht unabhängig von zwei Stellen aus ein- oder ausschalten? Die „Electricity Bench“ zeigt, wie es geht. Begleitet werden die Exponate durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets.

Als Vertreter der modernen Arbeitswelt 4.0 begrüßt ein Cobot, ein kollaborativ arbeitender Roboter, Schülerinnen und Schüler nun im unteren Stockwerk des 80 m² großen InfoTrucks. Fachkräfte arbeiten im Zuge der Digitalisierung in Unternehmen mit ihm im wörtlichen Sinne Hand in Hand. Und auch im InfoTruck gilt wie immer: Selbst ausprobieren! Schülerinnen und Schüler können gemeinsam mit dem Cobot ein Zahnradgetriebe zusammenbauen.

Multimediapaket zu jedem Exponat an neuen Interfaces

Touchmonitore an den insgesamt fünf Exponaten im unteren Bereich bieten ergänzende Informationen rund um das jeweilige Themengebiet der Station. Neben freien Praktikums- und Ausbildungsplätzen in der Region finden Schülerinnen und Schüler hier spannende Fakten rund um das jeweilige Exponat und ein interaktives Quiz zu jeder Station. Challenges mit intuitiver Handhabung fordern sie an jedem Exponat zum Ausprobieren auf.

Der „BerufeScout“ auf einem mannshohen Touch-Monitor erklärt wichtige Inhalte zu den M+E-Berufen und zeigt das Ausbildungsangebot sowie freie Lehrstellen von Unternehmen in der Region.

Bildergalerie